Font Size

SCREEN

Profile

Menu Style

Cpanel

Ralfs Foto-Bude

jtemplate.ru - free extensions Joomla

   

         

 

 

Professionelle Copter-Schulungen

 

Alle Termine & Informationen

Basic- und Foto-/Video-Workshops

Professionelle Copter-Schulungen für DJI Inspire 1, DJI Phantom 2, Yuneec Q500 sowi Hexa- und Octo-Copter mit DJI Naza/Wookong/a2 wie S900/S1000.

Klick HIER für mehr Infos ...

 

 

Videos drehen mit einer System- oder Spiegelreflexkamera 

Erfahre in meinem ausführlichen Ratgeber alle wichtigen Grundlagen, um mit deiner Digitalkamera erfolgreich Videos zu drehen. Inklusive alle Infos über Zubehör. 

Klick HIER für meinen Ratgeber ...

 

Ralfs Foto-Bude ist werbefrei.
Damit das so bleibt, brauche ich deine Unterstützung!

   

 

Unterstütze die Foto-Bude mit einer PayPal-Spende oder deinem Einkauf bei Amazon.

Klick HIER für mehr Infos ...

 

Sonnenuntergang stimmungsvoll fotografieren

Sonnenuntergänge sind die wohl am häufigsten fotografierten Motive. Aber nicht selten ist die Enttäuschung groß, wenn man sich das Ergebnis zu Hause in Ruhe anschaut. Aus dem wundervoll orange gefärbten Himmel ist eine hellrosa, blasse Fläche geworden. Oder aus der Sonne ein schöne orange Scheibe, dafür ist der Rest pechschwarz. Kein Wunder, denn die meinsten Kamera-Automatik-Programme sind mit einem Sonnenuntergang überfordert. Warum? Weil der Kontrast zwischen strahlend heller Sonne und dunklem Vordergrund so groß ist, dass die Kamera kaum vernünftige Messergebnisse ermitteln kann. Wird die Kamera nur ein paar Millimeter nach oben oder unten verschoben, kommt ein komplett anderes Ergebnis raus.

Das Problem lässt sich lösen. Entweder Ihre Kamera hat  ein Motivprogramm für den Sonnenuntergang oder sie legen die Belichtung manuell fest. Das Belichtungsprogramm ist so abgestimmt, dass es die helle Sonne quasi elektronisch erkennt und eine entsprechende Belichtungskorrektur automatisch macht. Zusätzlich korrigiert das Programm die Farben, so dass das Ergebnis stimmungsvoll aussieht. Dieser Weg ist der einfache.

Wer das Ergebnis ganz präzise auf den Punkt beeinflussen möchte, nutzt die manuellen Einstellungen der Kamera – falls die Kamera diese Möglichkeit bietet. Wie geht man dabei vor? Zunächst sollte die  ISO-Empfindlichkeit  auf einen Wert zwischen 100 und 400 ISO eingestellt werden. Mehr ist nicht erforderlich. Nun stellen Sie die Kamera zunächst auf das Automatik-Programm. Drücken Sie den Auslöser leicht herunter und schauen, welche Blende und Belichtungszeit die Kamera automatisch ermittelt. Achten Sie dabei darauf, dass das Bild schon die halbwegs richtige Belichtung zeigt. Merken Sie sich nun die Werte für Blende und Belichtungszeit. Wählen sie nun das manuelle Belichtungsprogramm. Stellen Sie die zuvor ermittelten Werte als Richtwert ein. Machen Sie nun mehrere Fotos mit leicht abweichenden Werte. Verändern Sie dabei sowohl Zeit als auch Blende. Schauen Sie sich das Ergebnis auf dem Monitor an und experimentieren so lange rum, bis sie das pefekte Bild im Kasten haben.

Noch ein Tipp: Viele Sonnenuntergänge werden am Meer fotografiert. Sprich der Horizont ist zu sehen – und der sollte auf dem Foto auch möglichst waagrecht sein. Am sichersten gelingt das mit einem Stativ. Ist das nicht zur Hand, bieten viele Kameras eine elektronische Wasserwaage, die sich zuschalten lässt. Gibt's die nicht, bieten die meisten Kameras zumindest die Möglichkeit Hilfslinien einzublenden.

Über die Foto-Bude

Willkommen in der Foto-Bude. Mein Name ist Ralf Spoerer. Im September 2012 habe ich die Foto-Bude gegründet. Davor habe ich mehr als sieben Jahre für eine der führenden Multimedia-Zeitschriften als leitender Redakteur gearbeitet. Bis heute habe ich hunderte Digitalkameras getestet und hervorragende Kontakte zu allen Kameraherstellern aufgebaut. Bei meinen Tests in der Foto-Bude ist es mir wichtig, verständlich zu schreiben. Ich überfrachte meine Artikel nicht mit Unmengen technischer Daten, sondern lege Wert darauf, dem Leser Unterstützung bei seiner Kaufentscheidung zu geben. Aber auch nach dem Kauf sollen meine Berichte eine praktische Hilfe sein, um das best mögliche aus der Kameras herauszuholen. Ich ergänze das mit meinen ausführlichen Videos auf meinem YouTube-Kanal und den Bildern auf Flickr. Noch mehr zum Konzept der Foto-Bude gibt es HIER.

 

Kontakt zur Foto-Bude

Rufen Sie uns an
+49 4103 818545

Schicken Sie uns eine Email
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Impressum